Als Maker und Bastler habe ich immer mal wieder Ideen für das ein oder andere Projekt. Fange es an, lasse es eine Weile reifen und greife es später wieder auf. Hier versuche ich, das was schon online zu finden ist, zu sammeln.
Schnell-Helfen
Urpsrünglich gestartet unter dem Namen Lichtenberg Hilft, war das Portal www.schnell-helfen.de eine Antwort auf die Situation rund um Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin. Mit ein paar anderen Menschen aus der IT- und Kommunikationsbranche startet wir zuerst eine einfache Webseite um Helfer:innen zu Informieren, Spenden zu sammeln und Austausch zwischen der Notunterkunft in Berlin Karlshorst und der Nachbarschaft zu ermöglichen.
Später entwickelte sich daraus eine Plattform, die wir Unterkunftbetreibern zur Verfügung stellten und die später vom Land Berlin kurzfristig als Modellprojekt gefördert wurde.
Im Jahr 2018 wurde, nach mehreren erfolglosen Versuchen die Plattform weiter zu finanzieren und aufgrund der veränderten Situation in Berlin rund um Notunterkünfte, das Portal endgültig abgeschaltet.
Vorleser
Aktuell mein größtes Makerprojekt, ursprünglich entstanden aus persönlicher Frustration über hohe Preise für Lesegeräte für Menschen mit Sehbehinderung. Ziel ist es, ein möglichst kostengünstig und einfach zu bedienendes Gerät zu entwickeln, das gedruckten Text (z.B. Briefe) in Text2Speech umwandelt und ausgibt.
Ein Prototyp steht aktuell im Berliner CityLab und hat es 2019 sowohl auf die re:publica als auch zum Sommerfest des Bundespräsidenten ins Schloss Bellevue geschafft. Weitere Informationen gibt es hier…
Close the Gap
Das war der Titel unseres Projekts beim KIC-Climathon 2019 mit dem wir in unserer Themengruppe den ersten Platz belegten. Das Ziel des Projekts war es, mit Hilfe von OpenData und statistischen Analysen Aussagen über die Fahrradinfrastruktur in Berlin treffen zu können und ggf. Entscheidungshilfen für den Ausbau zu geben. Leider wurde das Projekt nicht weiter geführt, aber der Code kann noch auf Github gefunden werden.